Die Tauchschule in Heilbronn

Kindertauchen - früh übt sich...


Wenn Eltern vom 'Tauchervirus' besessen sind werden die Kinder früher oder später diesem Weg folgen. Es gibt medizinische Richtlinien wie, wo und ab wann Kinder tauchen dürfen. 

Grundsätzlich ist das Tauchen (int. Tauchschein) für Kinder ab einem Alter ab 10 Jahren möglich (PADI Junior Open Water Diver).

Für das Tauchen mit Kindern und Jugendlichen gelten folgende Empfehlungen: Starre Altersgrenzen sind nur schwer festzusetzen, da unterschiedliche Lernvoraussetzungen sowie unterschiedliche körperliche und intellektuelle Entwicklungsstadien bei Kindern gleicher Altersstufe vorhanden sind. Die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ist erforderlich.

Kinder sind keine Jugendlichen und keine Erwachsenen. Ihre Tauchausbildung unterscheidet sich somit von der Erwachsenen und der Jugendlichen. Es müssen andere Maßstäbe gelten und angewendet werden. Das Ausbildungsprogramm für Kinder beginnt mit dem 6. und endet mit dem 14. Lebensjahr. Das erste Brevet ist das Schnorchelbrevet “Otter“, das mit dem 6.Lebensjahr abgelegt werden kann. Darauf folgt das Schnorchelbrevet „Robbe“, das vor dem ersten Brevet mit Gerät abgelegt werden soll und im 7. Lebensjahr folgen kann. Die unterste Altersgrenze für die Ausbildung im Kindertauchen mit Gerät sollte aus medizinischen Gründen das 10. Lebensjahr sein.

Bei der Ausbildung ist darauf Wert zu legen, dass die Ausrüstung kindgerecht ist, um Negativerlebnisse der kleinen Taucher und eine Überlastung des kindlichen Stützapparates zu vermeiden. Besonders ist darauf zu achten, dass die Kinder als Persönlichkeit respektiert werden, sie motiviert sind und freiwillig an der Ausbildung teilnehmen. Dass sie sich in jeder Situation sicher fühlen und der ausgewählte Tauchplatz ihrem Leistungsvermögen entspricht:

  • sie wissen, dass Tauchplätze unterschiedlich sein können
  • sie wissen, dass ein Tauchgang pro Tag ausreichend ist
  • sie die Ausbildungsziele verstehen
  • die Fähigkeit zur Selbstbeurteilung entwickelt wird
  • sie Vertrauen zu ihrem Tauchausbilder haben.

Gerade beim Kindertauchen geht es nicht um Ausbildungszahlen oder gar um Profit, sondern um eine sinnvolle sportliche Betätigung und Freizeitbeschäftigung, wobei die Sicherheit und Gesundheit des Tauchernachwuchses immer im Vordergrund stehen muss. Das Kind soll freiwillig und mit Freude an der Tauchausbildung teilnehmen. Zum Tauchen mit Pressluft (Flasche) gehört als „Muss“ eine tauch-sportärztliche Untersuchung für Kinder, die nicht älter als 1 Jahr sein darf. Für jeden weiteren Ausbildungsgang (Brevet oder Spezialkurs) ist eine erneute schriftliche Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten erforderlich.

Das Erreichen einer Brevetstufe ist nicht von der Tauchtiefe abhängig, sondern von der Durchführung der zugeordneten Übungen der jeweiligen Stufe. Da die einzelnen Brevetstufen immer ein Mehr an Verstehen von Grundregeln und Beherrschen von Grundtechniken bedeuten, sind sie auch nach dem Alter abgestuft. Ausschlaggebend für die maximale Tauchtiefe, die mit Kindern aufgesucht werden darf, ist ausschließlich das Alter:

  • 8-10 Jahre 3 - 5m
  • 10-12 Jahre 5 - 8m
  • 12-14 Jahre 10 -12m
  • Maximale Tauchzeit: 25 min.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.